Für effektives Online Marketing ist YouTube eine der wichtigen Plattformen überhaupt, leider wird sie aber noch zu oft vernachlässigt. Keine Frage, in Sachen Entertainment kann YouTube im Internet niemand das Wasser reichen. Allerdings stellt sich die Frage, warum einige Videos erfolgreicher werden als andere. Die Reichweite, die YouTube bietet, lässt sich für mehr Traffic, für besseres Branding oder auch für eine Steigerung von Sales sinnvoll nutzen. Doch wie werden Videos erfolgreich? Liegt es an der Einbindung auf Websites oder in sozialen Netzwerken? Oder spielt YouTube selbst doch die größte Rolle?
Videos gehen nicht einfach so viral
Bekannt ist YouTube bei den meisten für die viralen Videos, egal ob Klavierkatze oder Gangnam Style. Aber einerseits ist das nur schwer oder in Ansätzen planbar und andererseits ist ein virales Video keine nachhaltige Strategie, um zum Beispiel eine Marke oder ein Produkt langfristig und nachhaltig aufzubauen.
Mit dem YouTube Periodensystem aus der Infografik hat man jetzt aber eine kleine Checkliste an der Hand. Sie zeigt welche Faktoren besonders entscheidend sind, damit ein Video viel Aufmerksamkeit bei den Zuschauern erregt.
Und ganz ehrlich: bei den meisten Elementen denkt man sich direkt, dass man da auch selber hätte drauf kommen können. Aber das ist ja meistens das Problem, bis man darauf gestoßen wird. Eine Checkliste oder Übersicht wie die YouTube Rankingfaktoren als Periodensystem helfen oft weiter, da man sich daran abarbeiten kann. So vergisst man die wichtigen Punkte nicht.
Beteiligung ist extrem wichtig
Die wichtigsten Elemente in der Kategorie Engagement sind die Shares, Likes und Comments. Nun könnte man natürlich sagen, dass das ein schöner Rankingfaktor ist, aber doch nicht direkt beeinflussbar. Und genau das ist der falsche Ansatz, denn wie bringe ich die Leute dazu, mein Video zu teilen oder zu kommentieren?
Ganz klar, ich wende mich aktiv an sie im Video und provoziere eine Reaktion. So kann ich diese Reaktionen aktiv steuern und mir auf diese Weise die nötigen Rankingfaktoren beschaffen, damit mein Video gesehen wird.
Natürlich lässt sich nicht jedes Element direkt aktiv beeinflussen, aber dieYouTube Rankingfaktoren als Periodensystem bieten einen guten Ansatz, um sich über seine erfolgreichen und nicht erfolgreichen Videos Gedanken zu machen und so zu erkennen, welche Elemente noch beachtet werden müssen. Vielleicht finden einige so die Anregung, um ihre Videos attraktiver zu vermarkten.
YouTube nicht unterschätzen
Die Produktion von Content für YouTube ist mit Sicherheit aufwendiger als das Verfassen von Texten, sofern man nicht an einem kompletten Buch arbeitet. Und so sind viele eher abgeschreckt, wenn es darum geht, gute Inhalte für YouTube zu produzieren. Das ist unter anderem auch ein Problem, warum viele Firmen und Unternehmen auf YouTube nicht oder nur sehr zögerlich aktiv sind.
Diese Angst ist aus meiner Sicht unbegründet. Niemand erwartet die Ablieferung eines Films, der auch einen Preis gewinnen könnte. Wie bei vielen anderen Inhalten im Web steht auch bei YouTube der Mehrwert für die User im Vordergrund. Wenn ein Video einen konkreten Nutzen bringt, dann ist wird es sich auch verbreiten.
Wichtig ist, dass man nicht nur die wichtigsten Hebel innerhalb von YouTube kennt. Es kommt auch darauf an, dass man im Vorfeld alles richtig macht und dafür sorgt, dass der Inhalt des Videos sehenswert ist, weil er für die User nützlich ist. Wer diesen Effekt erzeugt, steigert die eigenen Chancen, mit seinen Videos erfolgreich zu sein.
quellen:
http://webvideo.com/de/periodensystem/
http://bjoerntantau.com/infografik-youtube-rankingfaktoren-als-periodensystem-24072013.html