Spotify hat es nun auch nach Österreich geschafft. Gratulation.
Warum ist es für die Nutzung eines legalen Gratis Musik-Hör-Dienstes zwingend erforderlich Facebook-Kunde zu sein?
Dahinter steckt der Masterplan namens Open Graph (aka „automatisches Teilen“)
Sie sind Facebook-Kunde im Sinne einer kostenfreien Mitgliedschaft freilich, aber unter Preisgabe jeder Menge persönlicher Daten. Bis dato! Sie noch genauer zu kennen und Sie als Abbild eines Datenbank-Satzes möglichst präzise zu charakterisieren, Ihre persönlichen Bedürfnisse besser zu beschreiben, als Sie sich jemandem, den Sie noch nicht kennen, vorstellen würden, das ist das Ziel von Open Graph.
Möglichst jede Website, die Sie regelmäßig besuchen möchte ihr virtuelles Werbe-Profil ein Stück mehr komplettieren. Jeder Artikel auf einer Newssite, jedes Online-Buch, das sie gekauft haben, jeder Gratis-Song, den sie gehört haben und jedes Fotoalbum, das sie erstellt haben.
All diese Informationen werden automatisch in ihrem Facebook-Profil ihren Freunden mitgeteilt.
Sie werden exakt klassifiziert als 40 jähriger Jazz-Fan, mit Online-Präferenz zum Standard, Konzertbegeistert, Reisefreudig und erhalten zielgenau Werbung für Jazz-Konzerte, Zeitungsabos und Reiseangebote.
Segen für jeden Werbetreibenden Geschäftsmann, aber zugleich Fluch für denselben. Eine Innovation jedenfalls, nie zuvor in der Geschichte der Menschheit wurde ein so riesiger Sample von Echten Geschmackspräferenzen von Realen Personen gleichzeitig auf Knopfdruck auswertbar zahlenden Werbekunden zur Verfügung gestellt. Facebook – hat es geschafft.
Wie können zielgenaue Profile ihre Werbungsgestaltung verbessern? Diskutieren Sie mit uns.
innovativ@dieIdee.eu
Quellen:
http://news.cnet.com/8301-31322_3-57324406-256/how-facebook-is-ruining-sharing/
http://blog.freestyleinteractive.co.uk/2011/09/facebook-frictionless-sharing-will-share-everything-you-read-with-your-friends/