„Der Bundesverband der Industrie fordert für die Solarbranche Subventionen für nachhaltige wettbewerbsfähige Strukturen.“
Berlin – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Politik aufgefordert, die Industrieförderung stärker auf Innovationen zu konzentrieren. „Die Politik muss aus den Fehlern der bisherigen Solarförderung lernen. Der massive unkontrollierte Mengenzubau zeigt, dass es falsche Anreize gab“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber in einer Mitteilung am Samstag in Berlin. „Die Förderung muss dringend stärker auf Innovationen fokussiert werden.“
Der Bundestag hat eine Kürzung der Solarförderung um 20 bis 30 Prozent bereits mit Koalitionsmehrheit beschlossen. Die Regierung begründet den Schritt mit stark gefallenen Produktionskosten für Solaranlagen, etwa durch die Konkurrenz aus China. Neben der Opposition sehen aber auch einige CDU-geführte Länder das Vorhaben kritisch. Der Bundesrat entscheidet am 11. Mai.
Staatliche Subventionen hatten einen Boom in der Solarbranche ausgelöst, die nun unter Überkapazitäten und Preisverfall leidet. Durch die beschlossene Förderkürzung sehen sich viele Firmen aber in ihrer Existenz bedroht. Zuletzt hatten mehrere Unternehmen Insolvenz angemeldet, darunter Solar Millennium, Solarhybrid und Q-Cells.“
Zitat aus: Manager-Magazin